HANNAH RAUẞ

Visual Communication
Designer  |  Hamburg

› Read more

+ 49 160 16 29 5 29

hannah @ rauss . net

Sonntagsprojekt, UI Design, WirVsVirus Hackathon

Am Samstag steht das finale Layout der Landing Page und der „Termin finden“-Unterseite. Für den MVP nutzen wir erst einmal die fertige Kalender-Library von fullcalender.io, die Martin schnell einbinden kann. Generell ist das Layout von Martin schneller umgesetzt, als man gucken kann. Die wunderschönen Illustrationen sind von Pablo Stanley.

Für den Hackathon ist ein Screencast mit Voice Over gefordert, um den Prototyp vorzustellen. Das übernimmt Elmas und es entsteht dieses tolle Video mit einer Führung durch die Seite:

Logo Design, Sonntagsprojekt, WirVsVirus Hackathon

Samstag, der 21. März – Mockup, Logo, Finales Layout

In regelmäßigen Zeitabständen treffen wir uns zu Meetings in Zoom. Und da wir alle natürlich sehr viel auf dem Zettel haben, bleibt in den Meetings nur wenig Zeit, unsere bunt zusammengewürfelte Truppe kennenzulernen. Wir rasen durch die Themen, verteilen die Aufgaben und besprechen Zuständigkeiten, anschließend arbeitet jeder schnell wieder für sich weiter – In einer Stunde treffen wir uns wieder! Aber nur so geht es. 🔥🔥🚀

Während ich am Morgen noch zwei-, dreimal anspreche, dass noch eine zweite Person im Design echt gut wäre, es als Gesuch auch in den großen Slack-Workspace schreibe und einige Designer dort direkt anschreibe, hake ich es spätestens ab dem frühen Nachmittag ab. Mein Zeitplan steht soweit und es bleibt keine mehr, um Verstärkung zu suchen. Gleichzeitig kommen die ersten Konzept-Schnipsel von Elmas, Nike und Brenda über Google Docs rein. Also einfach loslegen in der Konstellation, in der wir jetzt sind.

Während das Konzept weiter ausgearbeitet wird, muss ich parallel schon das Design auf die Beine gestellt bekommen. Und während das Design entsteht, wird von Martin bereits am MVP der Seite entwickelt. Auch die Texte sind stark vom Konzept abhängig und das Design wiederum von den Texten. Natürlich läuft alles gleichzeitig und überschneidet sich, aber wir haben eine super Gruppendynamik und die Zahnräder greifen meist ziemlich gut ineinander. Das macht viel aus und es läuft richtig gut!

Um 19:10 Uhr steht endlich der Name fest und ich setze mich fix ans Logo, worauf das Text/Kommunikation/Social-Media-Team um Claudia und Marie auch schon lange wartet. Es bleibt keine Zeit für eine umfassende Marktanalyse, die Farbe ist schnell festgelegt (Kommunikation/Wärme), die Isolation und Hilfe von außen ins innere passt und dann steht es auch schon. Nach einer Stunde ist das finale Logo fertig und ich setze mich zurück ans UI Design. Gegen 1 Uhr lasse ich den Tag ausklingen mit einer kurzen Spielerei in After Effects. Vielleicht kann man das Logo animiert ja auch nochmal gebrauchen. Für den nächsten und letzten Hackathon Tag wird das Stresslevel nochmal um einiges ansteigen und das nächste Meeting beginnt in 8 Stunden. Wie der letzte Tag ablief, schreibe ich im nächsten Teil. 👋

Sonntagsprojekt, Veranstaltungen, WirVsVirus Hackathon

Freitag, der 20. März – Start des Hackathons #WirvsVirus

Der Freitagabend begann mit einem Youtube Live Video und einer Einladung zu einem Slack-Workspace. Als ich dort ankam, waren dem Workspace bereits 20.000 User beigetreten und es wurden im Sekundentakt mehr. Am Ende waren wir über 44.000 Leute. Im Browser funktionierte das wohl nicht mehr ganz so flüssig, aber in der App ging es total in Ordnung. Faszinierend.

Neben den offiziellen Channels, wie „0_ankündigungen“, „0_offene_fragen“ und „0_ressourcen“ etc., gab es eine riesige Liste an Channels zu den Projektvorschlägen. Ach ja, die Projektvorschläge. In einer Excel-Tabelle wurden unter 58 Kategorien nochmal jeweils um die 20 vorausgewählten Projektvorschläge bestimmt. Unfassbar viele Projekte. So sah das für nur eine Kategorie aus:

Ich ging die 58 Kategorien durch und schickte meine Vorauswahl an meine Familie im Telegram Chat. Mal sehen, für was sie sich entscheiden würden:

e-Learning: Wie können wir Weiterbildungsmöglichkeiten/Online-Learning anbieten?
Gesellschaftliche Fragen: Wie können wir Corona für die Lösung größerer gesellschaftlicher Fragen nutzen?
Lebensmittel-Matching: Wie können alle BürgerInnen mit Lebensmitteln versorgt werden?
Lokale Unternehmen: Wie können wir lokale Unternehmen fördern und vor der Insolvenz bewahren?
Mental Health: Wie decken wir auch psychologische Betreuung auf digitalem Wege ab?
Verteilung von Helfern: Wie kann eine sinnvolle Verteilung von freiwilligen Helfern ermöglicht werden?

Ok, bei einem großen Bruder, der Kinder- und Jugendpsychotherapeut ist, fiel die Wahl natürlich auf die Kategorie „Mental Health“. Wie alle Kategorien war diese im Slack in mehrere Channel eingeteilt (a, b, c, d. Kein Witz). Pro Channel gab es nochmal jeweils eine eigene Excel Tabelle mit Projekten. Also alle Excel-Tabellen durchschauen und sich in die Projekte reindenken – Möchte ich da mitmachen?

Letztendlich entschied ich mich für das Projekt von ElmasOnline Health Coaching for everyone – Durch Psychologen (Qualifikation) werden Online Coachings angeboten, die von Krankenkassen bezahlt werden“ des Channels „1_018_b_mental_health“. Ähm ja, soweit, so verwirrend. Ein ausschlaggebende Punkt war unter anderem, dass sich nur in dieser Excel-Tabelle des Mental-Health-b-Channels alle mit Namen und Rolle eintrugen. Die Listen der anderen Channel waren so aufgebaut, dass nur die Namen reingeschrieben wurden und ob Melanie, Tobias und Udo noch eine Designerin brauchten, war mir dort nicht so klar.

Ein weiterer großer Vorteil war, dass Nike direkt einen neuen Slack-Workspace aufsetzte und den Link in die Excel-Tabelle hinter unsere Namen setzte. So konnte sich unsere Projektgruppe in einem eigenen kleinen Workspace erstmal finden und organisieren.

Die Orientierung durch die Organisationsstrukturen, das Durchsehen der vielen Excel-Listen, das Einlesen in die unzähligen Projekte, die Channel-Übersicht verstehen und wieder dort durch die Excel-Listen schauen, das alles dauerte seine Zeit und es war schon weit nach 1 Uhr, als klar war, dass ich mein Projekt gefunden habe, an dem ich dieses Wochenende arbeiten würde. Weiter geht’s bald im nächsten Teil!

© 2022  RAUSS.NET  |  NOE.IO